- SALE 18
- Stabelektroden 21
- WIG-Stäbe 14
- MIG/MAG-Massivdrähte 17
- MIG/MAG-Fülldrähte 53
- Auftragschweißen 21
- Lote & Flussmittel 25
- Polymere Beschichtungen 9
- Schweißbrenner 74
- Schweißgeräte 21
- Plasmaschneiden 35
- Thermisches Spritzen 4
- Werkstattausstattung 18
- Autogentechnik und Gasversorgung 10
- Trenn- und Schruppscheiben 4
- Arbeitsschutz und Sicherheit 32
Sobald sich ein Lichtbogen zwischen der umhüllten Stabelektrode und dem Werkstück aufbaut, verschmelzen der Kerndraht und die Werkstückoberfläche zu einem Schmelzbad. Durch gleichzeitiges Schmelzen der Ummantelung bilded sich das Schutzgas und die Schlacke, welche das Schmelzbad vor der Atmosphäre schützt. Die Schlacke kühlt ab und wird fest. Diese muss nach Fertigstellung der Schweißnaht (oder vor dem zweiten Schweißgang) entfernt werden.