- SALE 18
- Stabelektroden 21
- WIG-Stäbe 14
- MIG/MAG-Massivdrähte 17
- MIG/MAG-Fülldrähte 53
- Auftragschweißen 21
- Lote & Flussmittel 25
- Polymere Beschichtungen 9
- Schweißbrenner 74
- Schweißgeräte 21
- Plasmaschneiden 35
- Thermisches Spritzen 4
- Werkstattausstattung 18
- Autogentechnik und Gasversorgung 10
- Trenn- und Schruppscheiben 4
- Arbeitsschutz und Sicherheit 32
Das MIG-Verfahren ähnelt dem E-Handschweißen insofern, dass durch den Lichtbogen zwischen Metallelektrode und Werkstück gezündet wird. Die Elektrode ist gleichzeitig der abschmelzende
Schweißzusatzwerkstoff. Die wichtigsten Unterschiede bestehen darin, dass es sich bei der Drahtelektrode um einen dünnen Massivoder Fülldraht handelt, der von einer Drahtspule abgewickelt wird. Außerdem muss das Schutzgas von außen zugeführt werden. Da die Drahtelektrode kontinuierlich zugeführt wird, kann das Verfahren auch als halbautomatisches Schweißen bezeichnet werden. Der Impulsmodus wurde entwickelt, um den Lichtbogen bei niedrigen Stromwerten unterhalb
des Grenzbereichs zu stabilisieren und so Kurzschlüsse und Schweißperlen zu vermeiden. Die Metallübertragung wird durch Stromimpulse erreicht, die genügend Energie haben, um einen Schweißtropfen abzulagern.
DERBY 182
702,05 €Kompakte Inverter-Technologie
XuperMIG 3004
4.561,15 €MIG/MAG Digitalinverter
XuperMIG 5004
5.972,83 €MIG/MAG Digitalinverter
XuperMIG 3000
2.633,90 €Professionell - Leistungsstark - Port...
XuperMIG 3000 Pulse
3.806,71 €Professionell - Leistungsstark - Port...
XuperMIG 4004
5.099,16 €MIG/MAG Digitalinverter
XuperMIG Verbindungsschlauchpaket, Wasser
564,63 €für XuperMIG 4004 u. 5004
Drahtvorschub XM
2.018,71 €für XuperMIG 4004 + 5004